Erfahrungsberichte zur privaten Wohnmobilvermietung
Ausgangssituation Le Bulli seit 2016
Le Bulli: So heißt der Camper, der 2016 den Weg in meine Hände fand. Damals war er als rollender Schrott ohne eingetragenen Motor inseriert und es war klar, dass viel Sanierungsarbeit auf mich zukommt.
Es handelt sich um genau zu sein um einen T3 Multivan von 1987. Der Tacho zeigt einen Kilometerstand von >350.000km. Der Motor ist ein AAZ Umbau, bei dem unklar ist, welche Laufleistung dieser bisher hinter sich gebracht hat.
In seinem schlimmsten Moment sah Le Bulli ursprünglich so aus:
Schleifen und lackieren war dringend notwenidg
Ehemals braun mit der Rolle lackiert, erstrahlt er nach einer Verjüngungskur nun in den unten sichtbaren Farben. (Es hilft fürs Foto auch in einem Olivenhain in der Toscana zu parken)
Le Bulli Toscana
Keine Frage, Le Bulli ist ein echter Hingucker geworden und ein Einzelstück.
Da dieses Einzelstück aber bis auf 2-3 Wochen im Jahr nur herumgestanden hätte und davon auch nicht schöner geworden wäre, habe ich beschlossen, dass ich es mit privater Wohmobilvermietung über Campersharing probiere. So konnten u.a. erhebliche Reparaturen und Verbesserungen bezahlt werden.
Noch kann man das Profil von Le Bulli hier Anzeige finden. Da er aber vermutlich in 2020 verkauft wird, ist die Buchung derzeit deaktiviert.
Was wir übrigens immer gebraucht haben ist ein CEE Kabel Link zu Amazon (CEE Kabel) und Seam Grip zur Reparatur von Rissen im Dachzelt: Link zu Amazon (Seam Grip)
Bitte lasst kurz eure Meinung da:
[Total: 0 Average: 0]
Le Bulli: So heißt der Camper, der 2016 den Weg in meine Hände fand. Damals war er als rollender Schrott ohne eingetragenen Motor inseriert und es war klar, dass viel Sanierungsarbeit auf mich zukommt.
Es handelt sich um genau zu sein um einen T3 Multivan von 1987. Der Tacho zeigt einen Kilometerstand von >350.000km. Der Motor ist ein AAZ Umbau, bei dem unklar ist, welche Laufleistung dieser bisher hinter sich gebracht hat.
In seinem schlimmsten Moment sah Le Bulli ursprünglich so aus:
Schleifen und lackieren war dringend notwenidg
Ehemals braun mit der Rolle lackiert, erstrahlt er nach einer Verjüngungskur nun in den unten sichtbaren Farben. (Es hilft fürs Foto auch in einem Olivenhain in der Toscana zu parken)
Le Bulli Toscana
Keine Frage, Le Bulli ist ein echter Hingucker geworden und ein Einzelstück.
Da dieses Einzelstück aber bis auf 2-3 Wochen im Jahr nur herumgestanden hätte und davon auch nicht schöner geworden wäre, habe ich beschlossen, dass ich es mit privater Wohmobilvermietung über Campersharing probiere. So konnten u.a. erhebliche Reparaturen und Verbesserungen bezahlt werden.
Noch kann man das Profil von Le Bulli hier Anzeige finden. Da er aber vermutlich in 2020 verkauft wird, ist die Buchung derzeit deaktiviert.
Was wir übrigens immer gebraucht haben ist ein CEE Kabel Link zu Amazon (CEE Kabel) und Seam Grip zur Reparatur von Rissen im Dachzelt: Link zu Amazon (Seam Grip)
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen
Ich, Jens Großekatthöfer (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.
Ich, Jens Großekatthöfer (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.